Wie werden Gehirn und Herz durch EMT/TMS und ihren Einfluss auf Cortisol beeinflusst?

PODIUM Sportcast

Transkranielle Magnetstimulation und ihre Wirkung auf Gehirn und Herz. #5

Hallo Leute,

Heute interviewen wir Maximilian Schmaußer,

Ein echter bayerischer Sportwissenschaftler! Nachdem er für seine Masterarbeit im belgischen Gent war, zog es ihn letztes Jahr von Regensburg in die deutsche Karnevalsstadt Köln. Er ist ehemaliger Fußballspieler beim TV 1807 Velburg, aber in seiner Freizeit liebt er das Spiel Magic-Card, FIFA auf der Playstation und trainiert derzeit Tennis an der Universität. Außerdem ist er Teil einer Wissenschaftlergruppe an der Deutschen Sporthochschule namens Enakil, wo er Gitarre und Klavier spielt. Er spricht 3 Sprachen und hat gerade einen systematischen Überblick über ein Jahr harter Arbeit an Herzfrequenzvariabilität und EMT/TMS vorgelegt.

In unserer Folge des heutigen Podium Sportcast sprechen wir über seine 2020 veröffentlichte Masterarbeit: „The effect of HF-r TMS over the left DLPFC on stress regulator as saved by cortisol and heart rate variability“.

Ich lade Sie ein, sich dieses unterhaltsame und neurowissenschaftliche Interview anzuhören!

Podcast mit Audio in Englisch (Britisch).

Hier finden Sie Maximilian Schmaußer für die wissenschaftliche Zusammenarbeit:

https://www.dshs-koeln.de/visitenkarte/person/maximilian-schmausser-1/

___________________________________________

Time Podium Sportcast, Ihr Leibeserziehungs- und Sportwissenschafts-Podcast!

Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um weitere Inhalte wie diese zu sehen und zu hören: